
Empirie ist ein Glücksspiel – jetzt auch mit Schummeln.
.zip für Windows 7 bis Windows 10 (ca. 10 MB )

Der Stichprobensimulator „Bet on a Subject“ verfolgt das Ziel, ein initiales Verständnis für die statistischen Kennwerte der empirischen Sozialforschung zu schulen. Über die Methode des Game-Based Learning sollen Berührungsängste mit den mathematischen Grundlagen der Statistik abgebaut werden.
Das Programm kann im Unterricht / in Tutorien zur interaktiven Einführung durch die Lehrkraft und als ergänzendes Selbstlern-Angebot für Lernende eingesetzt werden.

Statistik zum Ausprobieren und Spielen
„Bet on a Subject“ ist ein Serious Game zur spielerischen Heranführung an die mathematischen Grundlagen der empirischen Sozialforschung für Studienanfänger und Schüler. Zunächst kann im Stichproben-Labor frei mit selbst gezogenen Stichproben experimentiert werden. Im Spiel wiederum „schummeln“ Spieler sich eine Stichprobe zurecht, die in Mittelwert und Streuung der zugrunde liegenden Population entspricht – und je besser das gelingt, desto mehr Punkte gibt es.


Mathematische Berechnungen greifbar darstellen
Formeln und Berechnung der zentralen Stichprobenkennwerte Mittelwert und Streuung werden visuell aufbereitet und für Lernende anhand der selbst gezogenen Stichprobe anschaulich dargestellt. Auf diese Weise werden mathematische Elemente wie Summenzeichen und die Indizierung von Werten verständlich und Rechenvorgänge transparent aufgezeigt.


Üben und fit bleiben
Für fortlaufendes Training werden Spielrunden optional durch einen Pool aus Mini-Aufgaben ergänzt.

Kontakt
Der Stichprobensimulator „Bet on a Subject“ ist ein experimenteller Ansatz, um die Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Statistik spielerisch zu vermitteln und einen positiven Einstieg in das Thema zu unterstützen. Wir sind immer interessiert an Rückmeldungen oder Kooperationsmöglichkeiten, um das Spiel weiter zu verbessern oder mit zusätzlichen Inhalten weiterzuentwickeln. Wenn du also Vorschläge hast oder Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit siehst – oder einfach nur Hallo sagen möchtest -, sende gerne eine Nachricht über das Kontaktformular.


Über den Autor
Jannis Goossens, MA
Der Stichprobensimulator „Bet on a Subject“ wurde von Jannis als praktischer Teil seiner Masterarbeit in den Fächern Bildungs- und Wissensmanagement und Soziologie an der RWTH Aachen erdacht und programmiert.
Nach seinem Masterabschluss arbeitete er als Konzeptentwickler und Kreativdirektor für spielbasierte Lernformate in verschiedenen international agierenden Digitalagenturen.
Bei ROY Red Orange Yellow berät Jannis Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zum Einsatz und zur Ausgestaltung digitaler und Face-to-Face Lernerlebnisse.

Empirie ist ein Glücksspiel – jetzt auch mit Schummeln.
.zip für Windows 7 bis Windows 10 (ca. 10 MB )

Der Stichprobensimulator „Bet on a Subject“ verfolgt das Ziel, ein initiales Verständnis für die statistischen Kennwerte der empirischen Sozialforschung zu schulen. Über die Methode des Game-Based Learning sollen Berührungsängste mit den mathematischen Grundlagen der Statistik abgebaut werden.
Das Programm kann im Unterricht / in Tutorien zur interaktiven Einführung durch die Lehrkraft und als ergänzendes Selbstlern-Angebot für Lernende eingesetzt werden.

Statistik zum Ausprobieren und Spielen
„Bet on a Subject“ ist ein Serious Game zur spielerischen Heranführung an die mathematischen Grundlagen der empirischen Sozialforschung für Studienanfänger und Schüler. Zunächst kann im Stichproben-Labor frei mit selbst gezogenen Stichproben experimentiert werden. Im Spiel wiederum „schummeln“ Spieler sich eine Stichprobe zurecht, die in Mittelwert und Streuung der zugrunde liegenden Population entspricht – und je besser das gelingt, desto mehr Punkte gibt es.

Mathematische Berechnungen greifbar darstellen
Formeln und Berechnung der zentralen Stichprobenkennwerte Mittelwert und Streuung werden visuell aufbereitet und für Lernende anhand der selbst gezogenen Stichprobe anschaulich dargestellt. Auf diese Weise werden mathematische Elemente wie Summenzeichen und die Indizierung von Werten verständlich und Rechenvorgänge transparent aufgezeigt.

Üben und fit bleiben
Für fortlaufendes Training werden Spielrunden optional durch einen Pool aus Mini-Aufgaben ergänzt.
Kontakt
Der Stichprobensimulator „Bet on a Subject“ ist ein experimenteller Ansatz, um die Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Statistik spielerisch zu vermitteln und einen positiven Einstieg in das Thema zu unterstützen. Wir sind immer interessiert an Rückmeldungen oder Kooperationsmöglichkeiten, um das Spiel weiter zu verbessern oder mit zusätzlichen Inhalten weiterzuentwickeln. Wenn du also Vorschläge hast oder Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit siehst – oder einfach nur Hallo sagen möchtest -, sende gerne eine Nachricht über das Kontaktformular.

Über den Autor
Jannis Goossens, MA
Der Stichprobensimulator „Bet on a Subject“ wurde von Jannis als praktischer Teil seiner Masterarbeit in den Fächern Bildungs- und Wissensmanagement und Soziologie an der RWTH Aachen erdacht und programmiert.
Nach seinem Masterabschluss arbeitete er als Konzeptentwickler und Kreativdirektor für spielbasierte Lernformate in verschiedenen international agierenden Digitalagenturen.
Bei ROY Red Orange Yellow berät Jannis Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zum Einsatz und zur Ausgestaltung digitaler und Face-to-Face Lernerlebnisse.